Typ |
Weisswein |
Herkunft |
Italien, Toscana |
Produzent |
Graf Toggenburg |
Trauben |
Merlot |
Alkoholgehalt |
12.0 % |
Farbe |
Lebendiges Weiss mit leichten strohgelben Reflexen. |
Geschichte |
Zu gerne hätte sich Eberhard Graf Toggenburg vom Merlot getrennt, als er in Poggio Rozzi debütierte. Doch dann entdeckte er die weiße Seite der roten Sorte und widmete diesen Weißwein einer besonderen Frau, seiner Vorfahrin der heiligen Idda von Toggenburg. Sie lebte hier im 12.Jahrhundert gemeinsam mit ihrem Ehemann auf dem Iddaberg im Kanton St. Gallen, wo die Alt-Toggenburg, das Stammschloss der Grafen Toggenburg,stand. Wie die Heiligen legende überliefert, verlor Idda ihren Ehering,den ein Jäger entdeckte und an sich nahm. Als Iddas Ehemann den Ehering am Finger des Jägers entdeckt, bezichtigt er seine Gattin der Untreue und ließ sie von einem 200 Meterhohen Felsen stürzen. Wie durch ein Wunder überlebte Idda den Sturz. Ein Hirsch mit leuchtendem Geweih geleitete sie in das nahe gelegene Kloster Fischingen, wo sie fortan lebte. Idda zu Ehren wurde am einstigen Ort der Stammburg die Wallfahrtskirche St.Iddaburg gebaut, bis heute ein Pilgerort in der Schweiz. |
Bouquet |
Eine frische Nase mit Aromen von Zitrusfrüchten, Grapefruits, und Limetten. |
Gaumen |
Tockener, fruchtiger Gaumen mit einer frischen Saftigkeit. |
Serviertemperatur |
8° C |
Passt zu |
Fisch, Meeresfrüchten, als Aperitif und Vorspeisen wie Bruschetta oder auch Melone mit Rohschinken. |